GTS - OFFENER GANZTAG

Die Grundschule Alte Weiden ist eine offene Ganztagsschule in eigener Verantwortung. So können die Kinder insgesamt von 7:00 bis 17:00 Uhr und in den Ferien nach dem Konzept und von den Mitarbeitenden der Schule betreut werden.

Durch das offene Konzept ist eine Teilnahme außerhalb der Unterrichtszeit (8:00 bis 13:00 Uhr) freiwillig.

WAS MACHT UNSEREN

GANZTAG BESONDERS?

  • Wir arbeiten bedürfnisorientiert, damit jedes Kind seinen individuellen Wünschen nach Ruhe oder Bewegung und Kontakten oder allein sein nachkommen kann
  • Durch das offene Konzept wird die Eigenständigkeit der Kinder gefördert. Die Kinder entscheiden frei, was sie machen möchten
  • Eine bunte Vielfalt von Angeboten, die das Profil der Schule widerspiegeln
  • Eine enge Hausaufgabenbetreuung durch die Lehrkräfte und Erzieher*innen
  • Feste Erzieher*innen für jede Gruppe

WAS BIETET

UNSER GANZTAG?

Die Betreuung am Nachmittag findet in Stammgruppen statt. Jede Stufe hat ein bis zwei Stammgruppen, die aus den Klassen zusammengestellt werden und eine feste oder einen festen Erzieher*in haben. Der Nachmittag startet für die Kinder in der Begrüßung innerhalb ihrer Gruppe.
Anschließend können die Kinder ihr Mittagsband (13:15 bis 14:30 Uhr) ihren Bedürfnissen entsprechend gestalten. Das Mittagsband ist die Zeit zwischen dem Unterricht und dem Beginn der Nachmittagsangebote. Es werden die Hausaufgaben erledigt, Mittag gegessen und getobt oder entspannt.
Ab 14:30 Uhr finden die offenen Angebote statt. Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie teilnehmen möchten oder lieber frei auf dem Hof oder in der Pausenhalle spielen möchten. Jeden Tag wird es mindestens zwei Angebote geben, die dem Profil der Schule entsprechen. Die Angebote werden von Lehrkräften oder Erzieher*innen durchgeführt.

ANGEBOTE

IM GANZTAG

Ansprechpartner: Sébastien Henry, Gründungsschulleiter
Tel: 040-428-9374-27
E-Mail: sebastien.henry1@bsb.hamburg.de